Starke Typen, starke Geschichten

Die Initiative „Starke Pflege in Münster“ hat 2022 eine Kampagne ins Leben gerufen, die unter dem Leitmotiv „Starke Pflege – Starke Typen“ steht. Dieses Motto hat seitdem nichts an seiner Relevanz verloren und ist aktueller denn je. Denn es richtet den Fokus auf die Menschen in der Pflege – Menschen, die durch ihre Stärke und Hingabe jeden Tag etwas Besonderes leisten.
Unsere „Starken Typen“ in der Pflege sind Markenbotschafterinnen auf ihre ganz eigene Art. Mit authentischen Geschichten und lebendigen Portraits erzählen sie, was sie antreibt, was ihnen Stärke gibt und warum sie diesen Beruf mit Leidenschaft ausüben. Ihre Geschichten aus dem Leben, der Pflege und dem Miteinander mit Bewohnerinnen, Patientinnen und Kolleginnen inspirieren und ermutigen andere, in dieses vielseitige Berufsfeld einzutauchen.
Der Autor Norbert Nientiedt und der Fotograf von Uwe Jesiorkowski haben diese Geschichten in anschaulichen und berührenden Portraits eingefangen, die unter dem Titel „Menschen pflegen, das ist meins“ veröffentlicht wurden. Das Buch ist ein Gemeinschaftsprojekt der Domfreunde, der Palliativstation im Herz-Jesu-Krankenhaus und der Starken Pflege in Münster.

Mit dieser Kampagne setzen wir ein starkes Zeichen für die Wertschätzung und die Bedeutung des Pflegeberufs – und schaffen Raum für neue Perspektiven. „Starke Pflege – Starke Typen“: Geschichten, die bewegen, Menschen, die begeistern, und ein Beruf, der verbindet.

Als Friseurin war ich oft der „Psychische Mülleimer“ – In der Pflege bin ich ein Teil im Leben der Menschen!

Schon in einer Videokonferenz der „Starken Pflege in Münster“ vor vielen Wochen war es beeindruckend, wie sie ihre berufliche Biografie vortrug. Dieser Eindruck verfestigte sich bei unserem Treffen… > Lesen Sie weiter

Jeder Tag ist spannend und interessant

Ich stehe vor dem Haus und sehe bunt bemalte Holzluftballons mit den Namen von Kindern an der Tür und einen Knochen für den Hund. Nach der freundlichen Begrüßung reicht mir beim Gang durch die Wohnung… > Lesen Sie weiter

Kniazia und die Pflege: eine Win – Win – Situation!

Mit viel Power und ihrer knallroten, extrem sportlichen Leeze kommt eine starke Frau zu unserer Verabredung angerauscht. Ein Gewitter ist angekündigt, und ich schlage vor, besser in meine „Penatenvilla“… > Lesen Sie weiter

Pflege heißt für mich: „Mache vom Leben Gebrauch, solange es geht!“

Herr Nierhaus öffnet mir die Tür und sofort wird mir klar: Hier wird gelebt. Die Sonne durchflutet die Räume. Wir sitzen an einem mit Kaffee und Kuchen gedeckten, schönen Wohnzimmertisch, und doch… > Lesen Sie weiter

Ich will bis zum Ende meines Lebens nichts anderes mehr machen

Im Café hinter dem historischen Rathaus in Münster bin ich mit einer Frau verabredet, die eine wahre Odyssee in unterschiedlichen Berufen hinter sich hat. Heute hat sie sich endgültig für die Pflege… > Lesen Sie weiter

„Ich bin wissbegierig und einfach neugierig auf das Leben. Frei nach meinem Lebensmotto: Das Leben ist ein Abenteuer und ich bin mittendrin!“

Zum „Balkongespräch“ begrüße ich heute eine Frau, die ihre Vorfreude und Neugierde auf unsere Begegnung nicht verbergen kann. Ihre Augen und ihr ganzes Gesicht erzählen davon und mit dem - eben… > Lesen Sie weiter

„Yes, I can!“ - Jede Hürde hat mich stärker gemacht

Ich sitze diesem freundlichen jungen Mann bei einer Tasse Kaffee und bestem Wetter draußen an meinem gelben Tischchen gegenüber. Nichts deutet daraufhin, was ich gleich von ihm erfahren werde. > Lesen Sie weiter

Menschen können länger leben, wenn man anders mit ihnen umgeht!

Sogar Bewohner*innen, die Mari Suppert nicht aus der Betreuung bzw. eigenen Pflege kennen, rufen laut im Speisesaal des Pflegeheims: „Da kommt unser Goldkind!“ > Lesen Sie weiter

Bilder von pflegenden Menschen im brennenden Aleppo haben seinen Weg vorgezeichnet

In seiner Heimat Syrien genossen Soldaten allerhöchstes Ansehen. Menschen, die in der Pflege arbeiteten, wurden dagegen eher bemitleidet. Im brennenden Aleppo, wo die russische Luftwaffe ein wahres Inferno… > Lesen Sie weiter

Sein „Aufstieg“ aus der Modebranche in die Pflege

> Lesen Sie weiter

Ein starker Typ, der „Krankenbruder“ aus Usbekistan

Bei echtem Schietwetter bin ich mit Hasan Musaev im Café verabredet. Er kommt pünktlich, direkt von seiner der Frühschicht von 06:30 Uhr bis 15 Uhr auf der psychiatrischen Station bei den Alexianern… > Lesen Sie weiter

Von der Hobelbank in die Pflege

An diesem sonnigen Nachmittag bin ich mit Robin Sander verabredet. Robin Sander ist pünktlich und sommerlich gekleidet. Es ist sein erster Urlaubstag, was seine gute Laune noch befeuert. Noch bis Juli… > Lesen Sie weiter

Views: 194