Casting-Map
Alexianer Haus Heidhorn GmbH
Natur pur, Altenpflege in modernem Ambiente und ein lebendiges Miteinander von Generationen – das Seniorenpflegeheim Haus Heidhorn verbindet viele Facetten. Pflege vom Fach und von Herzen, eine reizvolle Umgebung mitten im Grünen und Begegnungen von Jung und Alt in und mit der Natur zeichnen uns aus.
Unser Haus ist familiär und bietet einen angenehmen Wohn- und Lebensraum für 52 Senior*innen mit unterschiedlicher Pflegebedürftigkeit. Das multiprofessionelle Team besteht aus fachlich versierten Kräften, die ihren Beruf oft schon lange und vor allem gerne ausüben. Fort- und Weiterbildung, wie zum Beispiel im Umgang mit demenzerkrankten Menschen, stehen regelmäßig auf dem Programm. Zudem steht ein breites Netzwerk von Ärzt*innen und Therapeut*innen aus dem Alexianer-Verbund hinter uns.
Antworten auf die wichtigsten Fragen
Wie werden neue Mitarbeitende ins Team integriert und wie arbeiten diese zusammen?

Eine gute und persönliche Integration ist uns sehr wichtig. Daher stehen feste Ansprechpartner den neuen Kollegen zur Einarbeitung zur Seite, um sie in der Anfangsphase zu begleiten. Dazu gibt es mehrere Coachings mit der Pflegedienstleitung, um die Mitarbeiter bestmöglich mit dem Haus vertraut zu machen: Abläufe, Verantwortlichkeiten, Qualitätsmanagement, Pflegedokumentation, Zielsetzungen und Werte der Alexianer. Einrichtungsübergreifende Einführungstage zu Beginn der Tätigkeit schaffen Vertrauen und ein gemeinsames Miteinander.
Welche Dienstzeit- und Arbeitszeitmodelle gibt es?

Wir bieten in unseren Einrichtungen flexible und unterschiedliche Arbeitszeitmodelle in Vollzeit und Teilzeit an. Bei uns sind verschiedene Früh- und Spätdienste sowie auch Tagdienste möglich.
Dabei steht die Versorgung der Bewohner und Patienten natürlich immer im Vordergrund.
Was kann ich verdienen?

Bei Vollzeitkräften liegt das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung bei 2.887 Euro brutto. Zeitzuschläge und Zulagen für die bestimmten Bereiche wie Krankenhaus, Psychiatrie kommen hinzu.
Durch die tarifliche Eingruppierung steigt das Gehalt mit zunehmender Erfahrung automatisch an.
Unsere Mitarbeiter erhalten Weihnachtsgeld, Funktionszulagen können bei besonderen Qualifikationen ausgezahlt werden.
Welche Sach- und Sozialleistungen bietet mir das Unternehmen?

Wir bieten unseren Mitarbeitern eine Vielzahl von Angeboten. Dazu gehören die betriebliche Altersvorsorge (KZVK), das Job-Ticket, die Teilnahme an Sportangeboten während der Arbeitszeit (Team Gesundheit), Betriebsfeste, Betriebsausflüge, Teilnahme an Exerzitien und vieles mehr.
Wie viele Urlaubstage bekomme ich?

Bei einem Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit stehen unseren Mitarbeiter*innen 30 Tage Urlaub im Jahr zu (bei einer 5-Tage-Woche). Je nach Einsatz und Wochenendarbeitszeiten werden AZV-Tage ergänzt.
Wie familienfreundlich ist das Unternehmen?

Uns ist bewusst, dass unterschiedliche Lebensphasen unterschiedliche Möglichkeiten für die Ausübung der Tätigkeit bedeuten und haben es uns zum Ziel genommen, diese aktiv miteinzubeziehen.
Welche unterstützenden Angebote bietet der Arbeitgeber, damit Mitarbeitende gut auf sich und ihre Gesundheit achten können?

In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist: Wir bieten für unsere Mitarbeitenden eine sogenannte „Gesundheitskarte“ an. Diese ermöglicht die Anrechnung von in der Freizeit geleisteten Sportprogrammen (max. 8h/ im Jahr) wie Sportkursen, Fitnessprogrammen etc. auf das Stundenkontingent in Form von Überstunden. Genauere Informationen erhält man hierfür in der Personalabteilung oder unserm Team Gesundheit.
Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung bei uns macht Spaß. Als Pflegefachfrau/-mann können Einsätze in unseren Heimbereichen (Haus Heidhorn und Achatius-Haus), in unseren Krankenhäusern Clemenshospital oder Raphaelsklinik wie auch in unseren psychiatrischen Kliniken Maria Brunn, Damian Klinik oder der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Don Bosco Klinik, absolviert werden. Auch in der forensischen Christophorus Klinik, den Demenz-WGs, der Tagespflege, den ambulanten Diensten oder den verschiedenen Wohnbereichen werden Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau/-mann angeboten.
Neben der 3-jährigen Ausbildung gibt es auch die Möglichkeit der Ausbildung in Teilzeit (4 Jahre, Beginn nur im April).
Ausbildungsbeginn ist jeweils im April, August und Oktober eines Jahres. Der theoretische Teil wird in unserem hochmodernen Alexianer Bildungszentrum für Gesundheitsberufe vermittelt.
Die Möglichkeit des Studiums besteht selbstverständlich auch. Dies läuft dual ab und wir kooperieren mit der FH Münster. Hierzu kann man sich ebenfalls bei uns bewerben.
Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?

Die Ausbildungsvergütung beträgt:
- im 1. Ausbildungsjahr 1.340,69 €
- im 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 €
- im 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 €
Hinzu kommen Zeitzuschläge (Schichtzulagen), Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld. Solltest du dich für ein duales Studium in der Pflege in Kooperation mit der FH Münster entscheiden verdienst du im 4. Ausbildungsjahr 1.665,00 €.
Die Vergütung in der Teilzeitausbildung unterscheidet sich etwas von der Ausbildung in Vollzeit. Weiterführende Informationen findest du hierzu auf unserer Homepage im Karriereportal.
Wie stehen nach der Ausbildung die Chancen auf eine Übernahme?

Wir bilden gezielt aus, um im Anschluss an die Ausbildung intern unsere Stellen zu besetzen und dich als neuen Kolleg*in fest in unser Team zu integrieren. Mit erfolgreich bestandenem Examen hat somit jede*r die Chance, übernommen zu werden.
Es gibt Übernahmeperspektiven in den verschiedenen Bereichen der Somatik, Psychiatrie, Langzeitpflege, ambulanter Pflege, Tagespflege, Heim- und Wohnbereichen, Haus Thomas und im Haus Augustinus.
Wie unterstützt der Arbeitgeber meine berufliche Entwicklung?

In regelmäßigen Mitarbeitendengesprächen besprechen wir die jeweiligen Wünsche und Entwicklungsmöglichkeiten. So können wir gemeinsam einen persönlichen Karriereplan ausarbeiten. Dabei bieten wir unterschiedliche interne Fort- und Weiterbildungen an, wie zum Beispiel Gewaltprävention, Kinästhetik u.v.m. Auch Spezialisierungen nach der Ausbildung, z.B. eine Fachweiterbildung mit dem Schwerpunkt Psychiatrische Pflege, zum Praxisanleiter*in oder zum Pflegeprozessmanager*in sind bei uns realisierbar.
Muss ich einer bestimmten Glaubensgemeinschaft angehören, um hier zu arbeiten?

Nein. Wir begegnen einander mit Wertschätzung, Respekt und Achtsamkeit. Vertrauen, Zuverlässigkeit und Toleranz sind für uns wichtige Attribute unserer gemeinsamen Arbeit.
Es geht nur #miteinander.
Worauf ist der Arbeitgeber – worauf sind die Mitarbeitenden stolz?

Wir sind stolz, in allen Bereichen eine erfüllende und sinnstiftende Arbeit zu leisten, auf ein Miteinander aller Berufsgruppen und einer Begegnung auf Augenhöhe und Wertschätzung.

„Aus Respekt vor den Menschen“
In der Altenpflege arbeiten Profis in und an den verschiedensten Stellen. So auch die staatlich anerkannte Altenpflegehelferinnen bzw. -helfer. Mit Inkrafttreten der generalistischen Pflegefachassistenzausbildung… > Lesen Sie weiter

Kontaktdaten
Alexianer Haus Heidhorn GmbH
Westfalenstr. 490
48165 Münster-Hiltrup
Tel.: 02501 / 44 22 61 00
Fax.: 02501 / 44 22 61 01
E-Mail: heidhorn@alexianer.de
Website: www.haus-heidhorn.de
Ansprechpartner
Name: Nicole Eschkotte (Personalreferentin)
Tel.: 02501 966 20218
E-Mail: bewerbung.muenster@alexianer.de